Somatic Yoga

Zurück ins Spüren
Ein achtsamer Zugang zum eigenen Körper

Was ist Somatic Yoga?

Somatisches Yoga ist eine sanfte und tiefgehende Praxis, die darauf abzielt, die Verbindung zwischen Körper und Geist wiederherzustellen. Das Wort „somatisch“ stammt vom Griechischen „soma“ – dem lebendigen, empfundenen Körper. In dieser Form des Yoga geht es nicht um Leistung oder Perfektion, sondern um das bewusste Wahrnehmen des Körpers von innen heraus.

Worum geht es im Somatischen Yoga?

Zentral ist das Spüren: Wie fühlt sich mein Körper gerade an? Wo ist Spannung? Wo braucht es Raum? Die Übungen werden langsam, bewusst und mit großer Achtsamkeit ausgeführt. Oft geht es weniger um klassische Asanas als um kleine, feine Bewegungsimpulse, die helfen, muskuläre Spannungen und alte Bewegungsmuster aufzulösen.

Im Somatischen Yoga schenken wir der bewussten Körperwahrnehmung in Verbindung mit dem Atem besondere Aufmerksamkeit. Wir erkunden Atemräume, erforschen, wie sanft oder intensiv die eigene Praxis sein möchte, und lassen uns von Hilfsmitteln wie Yogablöcken dabei unterstützen, die Übungen individuell passend zu gestalten.

In meinen Stunden verbinden wir Elemente aus dem Hatha-Yoga, das eine gesunde Körperausrichtung fokussiert, mit fließenden Sequenzen aus dem Vinyasa-Yoga, angepasst an das eigene Atemtempo. Ergänzt wird die Praxis durch Impulse aus dem Somatic Experiencing, die dazu einladen, die Wirkung von Atem und Bewegung bewusster zu erfahren. Kräftigung, Dehnung und Mobilisation bekommen Raum zum Nachspüren und Integrieren – eine wertvolle Unterstützung für dein Nervensystem. Durch die kleinschrittige Anleitung eignet sich Somatisches Yoga gleichermaßen für Einsteiger:innen wie erfahrene Yogis.

Die Wirkung von Somatischem Yoga

Diese Praxis spricht das Nervensystem direkt an. Sie hilft dabei, aus dem „Fight or Flight“-Modus auszusteigen und den Parasympathikus – unseren Ruhe- und Regenerationsmodus – zu aktivieren. Das kann zu tiefer Entspannung, mehr Körperbewusstsein, innerer Stabilität und emotionaler Balance führen.

Ziele der Praxis:

  • Innere Anspannung lösen
  • Nervensystem beruhigen
  • Körperintelligenz reaktivieren
  • Selbstwahrnehmung und Selbstregulation stärken

Somatisches Yoga eignet sich besonders für Menschen mit Stresssymptomen, chronischer Anspannung, traumatischen Erfahrungen oder dem Wunsch, sich wieder mit dem eigenen Körper zu versöhnen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.