Hi, ich bin Romina!

Yogalehrerin, Happiness Trainerin und Traumasensible Begleiterin®und mein Herz schlägt für Yoga, dass Körper, Geist und Seele einander wieder näher bringt. 

Dein glücklichstes Leben erwartet dich!

Don't worry - grow happy

 

Als Yogalehrerin,  Trainerin für angewandte positive Psychologie und Yogatherapeutin in Ausbildung unterstütze ich mit meinem Herzprojekt Menschen, die sich mehr Glücklichsein und besseres Wohlbefinden wünschen. Mit dem zu ihnen passenden Handwerkszeug ins Tun zu kommen um ihre Ziele zu verwirklichen. 

 

Andere dabei zu unterstützen, mehr Leichtigkeit im Leben zu erfahren, sich zu trauen alle Seiten unseres Selbst zu entdecken, Mitgefühl für sich zu entwickeln und im gesunden Maße mitfühlend mit anderen sein zu können – das bringt mein Herz zum Tanzen!

Was ist für mich Somatic Yoga?

 

Im somatischen Yoga schenken wir der bewussten Körperwahrnehmung in Verbindung mit dem Atem besondere Aufmerksamkeit. Wir erkunden Atemräume, erforschen wie sanft oder intensiv die eigene Praxis sein möchte und lassen uns von Hilfsmitteln wie Yogablöcken dabei unterstützen, die Übungen für den einzelnen passend zu gestalten. 

In meinen Stunden verbinden wir Elemente aus dem Hatha-Yoga, das eine gesunde Körperausrichtung fokussiert mit Elementen aus dem Vinyasa-Yoga, die fließende Bewegungen im eigenen Atemtempo des Teilnehmers einbinden. Ansätze aus dem Somatic Experinence laden dazu ein, die Wirkungen von Atem und Bewegung bewusster zu erfahren und Kräftigungs-, Dehn- und Mobilisierungsübungen Raum zum Nachspüren und Integrieren zu geben. Durch die kleinschrittige Anleitung eignet sich die Praxis gleichermaßen für Einsteiger wie erfahrenere Yogis.

Was ist für mich Somatic Yin Yoga?

 

Somatisches Yin Yoga verbindet die ruhige, dehnende Praxis des klassischen Yin Yoga mit Elementen der somatischen Körperarbeit. In langen, achtsam gehaltenen Positionen tauchen wir tief in das Spüren ein – nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern auch im feinen Raum dazwischen: zwischen Spannung und Entspannung, zwischen Bewegung und Stille.

Statt rein äußerer Ausrichtung steht hier die innere Wahrnehmung im Mittelpunkt. Sanfte Mikrobewegungen, bewusste Pausen und das Lauschen auf den Körper fördern die Selbstregulation des Nervensystems und schaffen einen heilsamen Raum für tiefes Loslassen. Eine Praxis, die weniger „macht“ – und mehr zulässt.

Ideal für alle, die sich nach Ruhe, Erdung und einem achtsamen Zugang zum eigenen Körper sehnen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.